Höhn Consulting unterstützt die Gewinner des schleswig-holsteinischen Förderwettbewerbs, die Stadt Flensburg und die Entwicklungsagentur Rendsburg mit 11 Kommunen und 2 Städten bei der Erarbeitung einer digitalen Strategie. Berücksichtigt werden alle kommunalen Handlungsfelder des digitalen Wandels von der Verwaltung über die Bereiche Mobilität, Gesundheit, Kultur, Bildung, Sport und Tourismus bis hin zu lokaler Wirtschaft, Umweltschutz und Energie. Übergeordnetes Ziel ist es dabei, die kommunale Digitalisierung zu einer gemeinsamen “Baustelle” aller EinwohnerInnen zu machen. Erreicht wird dies durch eine umfassende Beteiligung der lokalen Akteure und der Zivilgesellschaft über themenspezifische Arbeitsgruppen sowie öffentliche Veranstaltungen und Online-Befragungen. Im Ergebnis werden unter Federführung von Höhn Consulting bis Jahresende 2021 konkrete Umsetzungsplanungen sowohl für digitale Angebote in den betrachteten Handlungsfeldern als auch für flankierende Maßnahmen z. B. zum Auf- und Ausbau der digitalen Kompetenz vorgelegt.
Projekte
IT-Strategieentwicklung
Zukunftsstrategie 2.0
Für ein Amt wurde die 2013 erarbeitete erste Zukunftsstrategie zur Ortsentwicklung der amtszugehörigen 16 Gemeinden in allen kommunalen Lebensbereichen an die aktuellen Bedarfslagen und Rahmenbedingungen angepasst. Von besonderer Bedeutung war dabei die Identifikation digitaler Angebote. Ausgehend von den Eckdaten der demographischen sowie wohnbaulichen Entwicklung wurden unter aktiver Beteiligung der BügermeisterInnen, der Gemeindevertretungen sowie von rd. 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ortsspezifische Ziele für die zukünftige Entwicklung u. a. in den Bereichen Mobilität, Umwelt & Energie, ehrenamtliches Engagement, Gesundheit, Kultur, Sport, Bildung, Tourismus & Naherholung sowie lokale Wirtschaft erarbeitet. Ergänzende Planungen auf Amtsebene unterstützen dabei die Ortsentwicklung.
Digitaler Masterplan eines Bildungsministeriums
Mit dem „Digitalen Masterplan Kultur“ hat die Landesregierung eine digitale Strategie für die Kultureinrichtungen des Landes vorgelegt. Kernstück des Strategiepapiers ist die Errichtung einer zentralen Organisation mit Expertise im kulturellen sowie digitalen Bereich, um die verschiedenen Kulturbetriebe und -bereiche des Landes auf dem Weg des digitalen Wandels durch Informationen, Qualifizierung, digitale Services, Netzwerke, Kooperationen und Ideengenerierung zu unterstützen. Die Errichtung des Zentrums sowie die Pilotierung erster Angebote ist durch die Höhn Consulting in der Rolle als ProjektmanagerIn maßgeblich mitgestaltet worden.