Für eine Kreisverwaltung hat Höhn Consulting die Voraussetzungen, Anforderungen und Perspektiven für die verbesserte Nutzung der vorhandenen Daten mit dem Ziel einer datenbasierten Verwaltung analyisert und in einer Entscheidungsvorlage verdichtet. Übergeordnetes Ziel des Projektes war es, Daten aus den bisher vorherrschenden “Silos der Fachverfahren zu befreien” und für bereichsübergreifende Anwendungen zu konsolidieren und zu erschließen. Die Nutzung der Verwaltungsdaten wird auf diese Weise nicht mehr durch die Zielstellung und Funktionalität der Fachverfahren begrenzt, sondern erfolgt allein bedarfsorientiert in Form von Berichten, Prognosen und smarten Anwendungen unter Nutzung von Methoden und Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz.
Projekte
Digitales Angebot zur Bürgerbeteiligung
Im Auftrag eines Landes wurde durch Höhn Consulting auf der Basis eines agilen Projektvorgehens eine landesweit einsetzbare Lösung zur informellen Bürgerbeteiligung konzipiert sowie deren Implementierung und Qualitätssicherung in der Rolle des Produktverantwortlichen begleitet. Neben den fachlichen Vorgaben an die Funktionalität des Verfahrens, in deren Definition verschiedenste Akteure der Zivilgesellschaft über Digitallabore einbezogen wurden, war Höhn Consulting auch für die Abstimmung des neuen Verfahrens auf die technischen Landesstandards und für die Qualitätssicherung der Entwicklungsstände verantwortlich.
EU-Projekt “Kauf vor Ort”
Das zentrale Ziel des von der EU geförderten, von Höhn Consulting konzipierten und in der Umsetzung begleiteten digitalen Angebots ist es, regionale ErzeugerInnen, EinzelhändlerInnen und HandwerkerInnen über eine moderne Online-Plattform besser mit den ortsansässigen Abnehmern zu vernetzen. Neben der Online-Bestellung unterschiedlichster Erzeugnisse und Produkte besteht die klimafreundliche Option einer gebündelten Auslieferung an den Kunden. Die Abonnement-Funktion eines virtuellen Warenkorbs mit regelmäßig benötigten Produkten (z. B. Frischmilch, Käse, Brot, Wurst, Gemüse, Eier) deckt dabei auf Wunsch den Grundbedarf.
Neukonzeption Homepage
Im Rahmen des Relaunch des Internetauftritts einer Kreisverwaltung wurde Höhn Consulting mit der Konzeption und Umsetzungsbegleitung beauftragt. Ausgehend von unserer Analyse des Status Quo haben wir in Design-Thinking-Workshops die Anforderungen an den Content und die User Experience der künftigen Internetseite erarbeitet. Im weiteren Projektverlauf hat Höhn Consulting die Vergabe der Implementierung der neuen Homepage sowie deren Umsetzung durch den beauftragten Softwarepartner begleitet. Eine weitere Projektaufgabe war die Erarbeitung eines Pflegekonzeptes für die laufende Aktualisierung der Homepage in Arbeitsteilung der verschiedenen Fachbereiche sowie die initiale Migration des Homepage-Contents.
Kommunale Digitale Agenda
Für ein schleswig-holsteinisches Amt mit 16 angeschlossenen Gemeinden hat Höhn Consulting unter der Schirmherrschaft des Digitalisierungsministeriums die erste kommunale Digitale Agenda des Landes erarbeitet. Betrachtet wurden in der ganzheitlichen Merjahresplanung aller Digitalisierungsmaßnahmen verschiedenste Handlungsfelder von der Verwaltung bis hin zu smarten digitalen Angeboten u. a. in den Bereichen Mobilität, lokale Wirtschaft sowie Bürgerinformation und -beteiligung. Besonderes Augenmerk lag auf einem gestuften Beteiligungskonzept zur Einbindung der lokalen Akteure aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft in den Strategieprozess.