Digitale Lösungen

Digitale Lösungen

Wir sorgen für Bedarfsgerechtigkeit

Die Funktionalität, Performanz, Ergonomie und Durchgängigkeit der in einer Verwaltung eingesetzten digitalen Lösungen bestimmt wesentlich ihren digitalen „Reifegrad“. Aus diesem Grund liegt hier auch ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Beratungstätigkeit. Dabei ist das Spektrum der von uns als „ArchitektInnen und BauleiterInnen“ unterstützten Entwicklungsprojekte sehr breit und reicht von strategischen IT-Verfahren über OZG-Lösungen bis zu smarten Angeboten für Kommunen.

Aufgrund unserer guten Erfahrungen mit der agilen Entwicklung innovativer digitaler Lösungen bevorzugen wir ein Vorgehen, bei dem das einsatzreife IT-Verfahren in einem iterativ-inkrementellen Prozess entsteht, also in aufeinander aufbauenden Entwicklungsetappen. Je nach Ausgangssituation empfiehlt sich alternativ ein klassisches Vorgehensmodell, bei dem die Lösung auf der Basis eines weitgehend ausgereiften Pflichtenheftes entsteht. Auch dieser methodische Ansatz ist uns aus verschiedensten Projekten vertraut und wird daher von uns kompetent begleitet. 

Unsere zertifizierten AnforderungsmanagerInnen und IT-ArchitektInnen unterstützen Sie von der Lösungsidee bis zum betriebsbereiten digitalen Verfahren – mit technischer und verwaltungsfachlicher Kompetenz sowie langjähriger Praxiserfahrung. Wir beraten bei der Auswahl (und Anpassung) einer geeigneten Lösung ebenso wie bei der Beauftragung und Steuerung eines geeigneten Softwarepartners. In allen Phasen der Konzeption, Entwicklung und Einführung einer IT-Lösung legen wir großen Wert auf die aktive Einbeziehung der künftigen BenutzerInnen, denn ein Grundsatz steht für uns außer Frage: „Genutzt wird nur, was auch gebraucht wird!“

  • Strategieentwicklung im Rahmen des Wettbewerbs “Digitale Modellkommune”
    Höhn Consulting unterstützt die Gewinner des schleswig-holsteinischen Förderwettbewerbs, die Stadt Flensburg und die Entwicklungsagentur Rendsburg mit 11 Kommunen und 2 Städten bei der Erarbeitung einer digitalen Strategie. Berücksichtigt werden alle kommunalen Handlungsfelder des digitalen Wandels von der Verwaltung über die Bereiche Mobilität, Gesundheit, Kultur, Bildung, Sport und Tourismus bis hin zu lokaler Wirtschaft, Umweltschutz und … Weiterlesen
  • Bürgerportal für digitale Angebote
    Im Rahmen einer agilen Lösungsentwicklung nach SCRUM wurde Höhn Consulting vom schleswig-holsteinischen Digitalisierungsministerium als Product Owner und Scrum Master beauftragt, um ein landesweit nutzbares Portal (“Bürgerportal”) für die OZG-Dienste sowie beliebige weitere (kommunale) digitale Angebote zu entwickeln. Um eine möglichst breite und flexible Nachnutzung der entwickelten Lösung sicherzustellen, wurde das Bürgerportal unter unserer konzeptionellen und … Weiterlesen
  • Neuausrichtung des Personalmanagements
    Im Rahmen des Programms KoPers (Kooperatives Personalmanagement), einem Gemeinschaftsprojekt von Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg, hat Höhn Consulting seit 2013 einen maßgeblichen Anteil an der Gesamtsteuerung des schleswig-holsteinischen Projektteils. In diesem Zusammenhang wurden unter der projektleitenden Mitwirkung des Höhn-Consulting-Teams die vorhandene Aufbau- und Ablauforganisation aller betroffenen Prozesse untersucht und an den Möglichkeiten einer … Weiterlesen
  • Digitalisierung des Reisemanagements
    Höhn Consulting hat das Reisemanagement einer Landesverwaltung mit rd. 100.000 Dienstreisen im Jahr organisatorisch weitreichend optimiert und durchgängig digitalisiert. Besonders hervorzuheben ist dabei das erfolgreich umgesetzte Konzept, alle Prozess-Schritte von der Ersterstfassung der Eckdaten der Dienstreise bis zur Auszahlung des Reisekostenanspruchs digital abzubilden. Papier findet in diesem aktuell modernsten Verwaltungsprozess der Landesverwaltung nicht mehr statt, … Weiterlesen
  • Initialisierung eines Digitalisierungsprogramms
    Im Rahmen der Initialisierung des Digitalisierungsprogramms einer Landesregierung hat das HC-Team 15 Digitalisierungsprojekte in allen Bereichen der Landesverwaltung in enger Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen der Ressorts nach den Vorgaben von PRINCE 2 aufgestellt und damit die Grundlage für ihre erfolgreiche Durchführung geschaffen. Unsere Beratung umfasste dabei jeweils die Detaillierung des „Business Case“, die Beschreibung des … Weiterlesen
  • Digitales Angebot zur Bürgerbeteiligung
    Im Auftrag eines Landes wurde durch Höhn Consulting auf der Basis eines agilen Projektvorgehens eine landesweit einsetzbare Lösung zur informellen Bürgerbeteiligung konzipiert sowie deren Implementierung und Qualitätssicherung in der Rolle des Produktverantwortlichen begleitet. Neben den fachlichen Vorgaben an die Funktionalität des Verfahrens, in deren Definition verschiedenste Akteure der Zivilgesellschaft über Digitallabore einbezogen wurden, war Höhn … Weiterlesen