Digitale Strategien
Wir entwickeln umsetzbare Zielvorgaben
Der digitale Wandel wird sich auch in den nächsten Jahren weiter beschleunigen. In der Folge verkürzen sich die tolerierten Reaktions- und Bearbeitungszeiten für Verwaltungsaufgaben, während sich – nicht zuletzt befördert durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) – die Erwartungen an einen niederschwelligen, orts- und zeitunabhängigen Zugang zu allen Verwaltungsinformationen und -leistungen deutlich erhöhen.
Der sich aus dieser Entwicklung für die Verwaltungsdigitalisierung ergebende Handlungsdruck ist erheblich und betrifft nahezu alle Bereiche, von der Modernisierung der Kommunikations- und IT-Infrastruktur über die Bereitstellung leistungsfähiger und benutzerfreundlicher IT-Verfahren bis hin zu deren sicherem und DSGVO-konformem Betrieb. Nicht unberücksichtigt bleiben darf in diesem Zusammenhang auch die organisatorische Optimierung der digitalisierten Verwaltungsprozesse, denn digitale Transformation ist nur nachhaltig, wenn Organisation und IT-Unterstützung bestmöglich verzahnt werden.
Es ist eine der großen Herausforderungen für unsere Verwaltungen in den nächsten Jahren, diesen vielschichtigen Modernisierungsprozess so zu gestalten, dass er die gewünschten Wirkungen erzielt, ohne die verfügbaren Ressourcen zu überlasten oder das laufende „Tagesgeschäft“ zu beeinträchtigen. Vor dem Hintergrund unserer langjährigen Erfahrung in der Digitalisierung und Optimierung von Verwaltungsaufgaben ist Höhn Consulting gut aufgestellt, um gemeinsam mit Ihren Digitalisierungsverantwortlichen und Fachexperten digitale Mehrjahresstrategien zu entwickeln, die das Erforderliche und das Machbare pragmatisch ausbalancieren.
- Strategieentwicklung im Rahmen des Wettbewerbs “Digitale Modellkommune”Höhn Consulting unterstützt die Gewinner des schleswig-holsteinischen Förderwettbewerbs, die Stadt Flensburg und die Entwicklungsagentur Rendsburg mit 11 Kommunen und 2 Städten bei der Erarbeitung einer digitalen Strategie. Berücksichtigt werden alle kommunalen Handlungsfelder des digitalen Wandels von der Verwaltung über die Bereiche Mobilität, Gesundheit, Kultur, Bildung, Sport und Tourismus bis hin zu lokaler Wirtschaft, Umweltschutz und … Weiterlesen
- Zukunftsstrategie 2.0Für ein Amt wurde die 2013 erarbeitete erste Zukunftsstrategie zur Ortsentwicklung der amtszugehörigen 16 Gemeinden in allen kommunalen Lebensbereichen an die aktuellen Bedarfslagen und Rahmenbedingungen angepasst. Von besonderer Bedeutung war dabei die Identifikation digitaler Angebote. Ausgehend von den Eckdaten der demographischen sowie wohnbaulichen Entwicklung wurden unter aktiver Beteiligung der BügermeisterInnen, der Gemeindevertretungen sowie von rd. … Weiterlesen
- Digitaler Masterplan eines BildungsministeriumsMit dem „Digitalen Masterplan Kultur“ hat die Landesregierung eine digitale Strategie für die Kultureinrichtungen des Landes vorgelegt. Kernstück des Strategiepapiers ist die Errichtung einer zentralen Organisation mit Expertise im kulturellen sowie digitalen Bereich, um die verschiedenen Kulturbetriebe und -bereiche des Landes auf dem Weg des digitalen Wandels durch Informationen, Qualifizierung, digitale Services, Netzwerke, Kooperationen und … Weiterlesen
- Kommunale Digitale AgendaFür ein schleswig-holsteinisches Amt mit 16 angeschlossenen Gemeinden hat Höhn Consulting unter der Schirmherrschaft des Digitalisierungsministeriums die erste kommunale Digitale Agenda des Landes erarbeitet. Betrachtet wurden in der ganzheitlichen Merjahresplanung aller Digitalisierungsmaßnahmen verschiedenste Handlungsfelder von der Verwaltung bis hin zu smarten digitalen Angeboten u. a. in den Bereichen Mobilität, lokale Wirtschaft sowie Bürgerinformation und -beteiligung. … Weiterlesen