Künstliche Intelligenz
Wir machen aus Zukunft Praxis
Aus den Anwendungsmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz ergeben sich auch für die Modernisierung der Verwaltung völlig neue Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen dabei ressourcenschonende KI-Konzepte, um die Effizienz und die Qualität der Verwaltungsleistung substanziell zu verbessern. Chatbots als digitale Assistenten bürgernaher Aufgabenbereiche oder vollautomatisierte Verwaltungsprozesse („Dunkelverarbeitung“) nutzen modernste digitale Technologie in Verbindung mit „selbstlernenden Algorithmen“, die die Qualität der digitalen Unterstützung aufgrund der im laufenden Betrieb gewonnenen Nutzungsdaten eigenständig und fortgesetzt verbessern.
Unser vertieftes Wissen über die Arbeitsweise und die Erfordernisse der Verwaltung verbinden wir in unseren KI-Projekten mit der Kompetenz unserer Technologie-Partner, die nicht selten als Start Ups an vorderster Linie innovative Anwendungsszenarien der Künstlichen Intelligenz erproben. Zu einem Schwerpunkt unserer Beratung im Zusammenhang von KI-Anwendungen mit hohem Nutzen für die Verwaltungspraxis hat sich dabei die Konzeption leistungsfähiger digitaler Assistenten (Chatbots) auf der Basis KI-basierter Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP Natural Language Processing) entwickelt.
Die von uns auf der Basis modernster Chatbot-Architektur fachlich trainierten digitalen Assistenten beantworten bis zu 90 % der ihnen von den NutzerInnen online gestellten Fragen richtig. Sie erkennen dabei ausgehend von einem überschaubaren Grundbestand trainierter Fragekonstellationen dank Natural Language Processing beliebig viele weitere Fragevarianten, was bruchstückhafte oder grammatikalisch und orthographisch fehlerhafte NutzerInneneingaben einschließt.
- Chatbot für eine LandesverwaltungFür eine Landesverwaltung hat Höhn Consulting einen digitalen Assistenten auf Basis moderner Chatbot-Technologie umgesetzt. Zunächst wurden die ca. 80 fachlichen Fragen und Antworten des Kunden analysiert und in eine logische Dialog-Struktur gebracht. Nachdem der Kunde die Trainingsgrundlage freigegeben hat, wurden dem Chatbot rund 2500 Fragenbeispiele antrainiert. Am Ende entstanden hieraus insgesamt 122 unterschiedliche Themen, die … Weiterlesen
- Pilotprojekt “Datenbasierte Verwaltung”Im Auftrag des schleswig-holsteinischen Digitalisierungsministeriums und in enger Zusammenarbeit mit Dataport unterstützt Höhn Consulting ein Pilotprojekt zur “Datenbasierten Verwaltung”. In dem Projekt erproben das Innenministerium des Landes in Zusammenarbeit mit dem Kreis Rendsburg-Eckernförde, der Stadt Rendsburg und dem Amt Hüttener Berge die Möglichkeiten einer bereichs- und behördenübergreifenden Datennutzung. Im Mittelpunkt stehen dabei Use Cases, deren … Weiterlesen
- Chatbot Kfz-ZulassungsstelleFür eine Kreisverwaltung hat Höhn Consulting einen digitalen Assistenten auf Basis moderner Chatbot-Technologie umgesetzt. Auf der Basis einer fachlichen Analyse der Kundenanfragen wurden durch unser Team über 90 FAQs identifiziert, die in rund 500 Varianten trainiert wurden. Künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass unzählige weitere Frageformulierungen, auch bruchstückhaft oder sprachlich fehlerhaft eingegebene, vom Chatbot richtig verstanden … Weiterlesen